Vorallem bei Frauen kommt nach einer längeren oder kürzeren beruflichen Pause oft der Wunsch auf, sich beruflich wieder neu zu engagieren. Dabei kann es gut sein, dass durch die persönlichen Veränderungen der bisherige Beruf nicht mehr passt und Frau nach einer neuen «Berufung» Ausschau hält und sich auf neue Wege begehen möchte.
Im psychophysiognomischen Erstgespräch können die Wünsche, Vorstellungen, der bisherige berufliche Weg und die Möglichkeiten zusammen besprochen werden. Das Ziel für diese Beratung ist es, der ratsuchenden Person passende und erfüllende Empfehlungen für den beruflichen Ein- oder Umstieg aufzuzeigen. Mit einer individuellen Eignungsabklärung kann ich Sie auf effiziente Weise unterstützen. Dies ist unter Einbezug der psychophysiognomischen Talente und Begabungen und dass die Empfehlungen parallel ins aktuelle Familienleben so gut als möglich miteingeflochten werden kann.
Die Beratung zum Wiedereinstieg ins Berufsleben eignet sich:
Bei allen Angeboten wird mit einem psychophysiognomischen Gespräch begonnen.
Nach Abschluss des Erstgespräches und unter Einbezug von projektiven Tests und ausführlicher Eignungsabklärung auf der Basis der Psychophysiognomik nach Carl Huter, erarbeite ich Ihnen eine einfache schriftliche Zusammenfassung.
Ein solches schriftliches Persönlichkeitsprofil umfasst eine Umschreibung Ihrer Persönlichkeit. Ebenso beinhaltet dies einen Eignungsbeschrieb mit entsprechenden zu Ihrer Persönlichkeit passenden beruflichen Empfehlungen. Dieses schriftliche Dokument ist quasi eine kurze und aussagekräftige Form des Gespräches.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
Pearl S. Buck