Die Psychophysiognomik lehrt den Zusammenhang zwischen Körper und Seele, Physiognomie und Charakter, objektiv wahrnehmbarem Erscheinungsbild und subjektiver Individualität. Die Huter'sche Psychophysiognomik ist die umfassende Wissenschaft von der Natur und vom Menschen und steht auf den Grundlagen der Naturwissenschaft. Jedes Menschen Physiognomie & Charakter können sich in erstaunlichem Mass verändern, aber nur auf eine bestimmte Weise.
Psychophysiognomik ist die Lehre vom Ausdruck
Psychophysiognomik ist auch die Lehre vom Ausdruck des Charakters, der Talente und Begabungen, der sozialen Fähigkeiten, des Seelenlebens in allen Erscheinungsformen sowie von Gesundheit und Krankheit.
Das psychophysiognomische Grundgesetz lautet: In der Physiognomie von Lebewesen offenbart sich deren Innenwelt und ausserdem die Aussenwelt, die mit ihnen in Wechselwirkung steht.
Die Psychophysiognomik ist ein breit angelegtes Wissensgebiet. Daher ist dieses Wissensgebiet in alle Lebensgebiete ohne Nachteile mit einzubeziehen.
Besonders beliebt ist die Psychophysiognomik bei jungen Menschen welche sich mit der bevorstehenden Berufs- & Studienwahl seriös auseinander setzen wollen und für erwachsene Berufstätige welche eine Standortbestimmung wollen und sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen.
Auch ist sie besonders für alltägliche Lebenssituationen bestens geeignet wo es um das zwischenmenschliche Verständnis geht. Sei dies im alltäglichen Leben, Schule und Erziehung, Partnerschaft und für die bereits erwähnte Berufs- & Studienwahl und Weiterbildung.
Aber ist auch ein sehr wertvolles Mittel bei Berufsleuten welche sich hinsichtlich Leistung, Persönlichkeit und Eignung, Talente und beruflichen Begabungen neu orientieren möchten. Mittels einer Eignungsdiagnostik kann ein besonders optimaler Nutzen aus der Psychophysiognomik gezogen werden.
Auch zeigt sich die Psychophysiognomik als besonders wertvoll wenn es um das Verständnis von zwischenmenschlichen Beziehungen geht.
Jeder kann vom Wissensgebiet der Psychophysiognomik profitieren und durch eine persönliche Beratung den Nutzen daraus ziehen.
Quellen
– Fritz Aerni, Lehrbuch der Menschenkenntnis, Carl-Huter-Verlag, Zürich
– Carl Huter, Die Naturelllehre, Carl-Huter-Verlag, Zürich
Sind Sie sich über die Berufswahl unklar? Oder suchen Sie die zu Ihnen passende Studienrichtung? Gerne unterstütze ich Sie dabei.